Ich bin auf der Suche nach
für einen schönen Platz an der Küste
Wir glauben an ein grünes und natürliches Urlaubserlebnis. Wir geben der einzigartigen Natur, die uns umgibt, noch mehr Raum und machen sie noch besser sichtbar. Wir erneuern den Park, die Einrichtungen und die Unterkunftsmöglichkeiten. Die neuen Unterkünfte auf unseren jährlichen Stellplätzen sind innovativ und unverwechselbar. Die Landschaft bildet die Grundlage des Parks: Die Unterkünfte sind hier sozusagen "zu Gast" und ergänzen die Landschaft. Dabei handelt es sich um kleine Häuser, die ähnlich wie die Tiny-House-Bewegung unter Berücksichtigung von Qualität und Nachhaltigkeit gebaut werden.
Wir führen dafür einen neuen Namen im Freizeitbereich ein: die Cabin. Eine Cabin im Vakantiepark De Klepperstee ist an ihren robusten, natürlichen Materialien zu erkennen. Aber auch gute Isolierung, moderne Formen und schönes Licht durch große Fenster. Das Innere ist das Äußere, und man bringt das Äußere wieder nach innen.
Wir arbeiten mit fünf ausgewählten Lieferanten zusammen. Zusammen mit Ihnen bauen sie eine Cabin und ein lebenslanges Urlaubsgefühl!
AVILLA
Modulares Haus mit viel natürlichem Tageslicht und frischer, sauberer Luft in den Innenräumen.
TINY REBEL
Ein Tinyrebel wird aus dem richtigen Holz geschnitten und ist 100% ökologisch.
LANCET LIVING
Hochwertige Fertighäuser mit eigener Philosophie, eigenem Design und eigenem Stil.
WIKKELHOUSE
Ein TinyHouse, aus Karton. Gebaut für die Ewigkeit. Wählen Sie nachhaltig!
LIBERTE
Entspannen Sie sich das ganze Jahr über mit Time Out Second Home.
Die neuen Unterkünfte
Stilbuch für Cabins
Die Cabins
- Im Einklang mit der Verwendung natürlicher Materialien hat eine Cabin nur natürliche Farben. Das Material sollte für sich selbst sprechen: Wenn Farbe erforderlich ist, sind nur Grautöne oder Schwarz erlaubt. Das Dach kann flach, schräg oder spitz sein.
- Die Cabins wird mit Holz verkleidet und fertiggestellt. Stahl kann ein zusätzliches Element sein, aber nur in begrenztem Umfang und nur dann, wenn er das Design der Cabins verstärkt.
- Die maximale Höhe einer Cabin beträgt 4 Meter, gemessen vom Boden aus. Die Cabin darf maximal 20 Zentimeter über dem Boden angebracht werden. Die Grundfläche einer Cabin (einschließlich anderer Aufbauten) beträgt maximal 70 Quadratmeter. Die Bruttogeschossfläche beträgt maximal 22 Prozent des Grundstücks. Gebäude und Pflasterung des Geländes sollten zusammen nicht mehr als 40 % ausmachen. Mit einer maximalen Größe von 120 Quadratmetern.
- Für die Struktur, die Fassaden, die Fassadenöffnungen und das Dach der Cabin sind Holz, Glas und Metall zu verwenden. Diese Materialien sind leicht zu pflegen und geben ein natürliches Aussehen, das auch der Ausgangspunkt für alle Gebäude im Park ist.
- De Klepperstee setzt auf Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit. Deshalb sind gut isolierte Baumaterialien vorgeschrieben, der Mindest-RC-Wert liegt bei 5, und alle Anschlüsse haben eine hohe Luftdichtheit. Große Glasflächen mit Fenstertüren oder Falt-/Schiebetüren verbinden das Wohnzimmer direkt mit der Terrasse.
- Stauraum ist in der Unterkunft enthalten. Dadurch werden zusätzliche Baumaßnahmen auf ein Minimum beschränkt. Dies entspricht der Cabin.
- Jede Cabin hat ein Holzdeck als Außenterrasse. Da das Grün die Grundlage des Parks bildet, sind keine physischen Trennungen in Form von Mauern oder Zäunen oder z. B. Gittern mit Pflanzen erlaubt. Sie mieten einen Stellplatz (Parzelle) mit einer bestimmten Anzahl von Quadratmetern. Dazu gehört auch die Grenzbepflanzung, die vom Vakantiepark De Klepperstee angelegt wurde. Dies müssen Sie bei der Einrichtung des Grundstücks und der Aufstellung Ihrer Cabin berücksichtigen. Ein halb gepflasterter Zugangsweg aus Muscheln oder Rinde ist vom Eingang des Grundstücks bis zur Terrasse zulässig. Die Verwendung von Fliesen oder anderen Pflastern ist nicht möglich.
- Eine Terrassenüberdachung ist möglich, sofern sie die Beziehung zwischen den Innenräumen der Cabin und dem Außenbereich (der Terrasse) unterstützt. Das Vordach ist dem Stil der Cabin angepasst. Lose Vordächer und andere Konstruktionen sind nicht erlaubt.
Die Handlung
- Das Parken auf dem gemieteten Grundstück oder auf dem Grünstreifen ist nicht erlaubt, sondern nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen.
- Es ist nicht beabsichtigt, lose Gegenstände in/auf die Cabin zu legen. Lose Hütten, Pergolen, Fahnenmasten, Schüsseln, Antennen, Badewannen und Whirlpools passen nicht in das natürliche Bild unseres Parks.
- Wenn Grundstücke an einen Schacht grenzen, müssen mindestens 1,5 Meter vom Fuß des Schachts vollständig von Gebäuden freigehalten werden.
- Ein Stellplatz wird vom Vakantiepark De Klepperstee mit Randbepflanzung geliefert und mit Gras eingesät. Zwei Monate nach der Übergabe der Cabin müssen der Stellplatz und der Garten in Ordnung sein und werden von uns kontrolliert. Nach der Übergabe des Stellplatzes erwarten wir von Ihnen, dass Sie ihn ordnungsgemäß instand halten, z. B. den Rasen rechtzeitig mähen und den Platz unkrautfrei halten.
- Unser Landschaftsarchitekt hat festgelegt, welche Bäume und Randbepflanzungen an den Grundstücksgrenzen gepflanzt werden sollen. Diese Grenzbepflanzung wird von uns gepflegt. Es ist daher nicht beabsichtigt, eigene Pflanzen auf dem Grundstück oder in der Randbepflanzung anzupflanzen. Es ist auch nicht gestattet, Bäume oder Sträucher in der Grenzbepflanzung selbst zu beschneiden.
- Bitte nehmen Sie Kontakt mit Vakantiepark De Klepperstee auf, um die Möglichkeiten für das Grundstück zu besprechen.
Platzieren & Verbinden
- Mit einem zugewiesenen Grundstück können Sie dem Vakantiepark De Klepperstee zusammen mit dem Lieferanten einen Vorschlag auf der Grundlage der Abmessungen unterbreiten, der eine klare Bauzeichnung mit Grundrissen, Fassadenansichten und eventuellen Schnitten, Abmessungen, Material- und Farbwahl enthält.
- Wir prüfen diesen Vorschlag und erteilen im Falle der Zustimmung die Genehmigung. Nach dieser Genehmigung muss der Vorschlag fertiggestellt werden. Der Standort des Zählerschranks sowie die Zu- und Ableitung von Strom, Gas, Wasser und Abwasser müssen ebenfalls in der Zeichnung angegeben werden.
- Ein Zählerkasten in der Cabin ist obligatorisch. Die maximale Stromzufuhr beträgt 2x 16 Ampere. Transport, eventueller Aushub des Grundstücks, Aufstellen der Hütte, Anschluss von Wasser, Strom, Gas und CAI gehen zu Lasten des Mieters und des Lieferanten. Der Anschluss und die Ausgrabung müssen über unseren festen Partner erfolgen.
- Die Platzierung einer Cabin kann nur an vorher ausgewählten Tagen im sogenannten Platzierungskalender erfolgen. Während der Schulferien (einschließlich der deutschen Feiertage), an Wochenenden und an anerkannten Feiertagen sowie im Juni, Juli und August ist die Installation nicht möglich. Das Vermittlungsdatum muss im Voraus mit De Klepperstee abgestimmt werden, und sowohl der Anbieter als auch der Gast müssen sich über alle Vermittlungs- und Buchungsbedingungen im Klaren sein.
Gut zu wissen
Preise & Kaufinformationen
- Die Mietkosten für eine Jahresparzelle hängen von der Parzellengröße ab. Exklusive Kurtaxe und Verbrauch von Wasser, Strom und Licht.
- Jede Parzelle hat einen eigenen Gas-, Wasser- und Stromzähler, für den wir jährlich den Verbrauch abrechnen.
- De Klepperstee ist für die Versorgung der Cabin mit Fernseh- und Internetsignalen verantwortlich. Der Kabinenanschluss und die Installation ist Sache des Gastes oder des Kabinenlieferanten/Installateurs.0
- Es besteht auch die Möglichkeit, Ihre neue Cabin exklusiv über Klepperstee zu vermieten (maximal 50 Tage pro Jahr). Dies ist bei einem Wohnmobil oder Chalet nicht möglich.
- Hunde sind im Park erlaubt, sofern sie an der Leine geführt werden. Auf ihrem eigenen Grundstück ohne Leine, mit abnehmbarem Zaun.
- Wir arbeiten mit einheimischen Pflanzen und nicht mehr mit exotischen. Wir bemühen uns auch, unser Gelände so tierfreundlich und natürlich wie möglich zu gestalten.
- Der Ferienpark ist das ganze Jahr über geöffnet und zugänglich.
- Der Verkauf von Cabins bedarf einer vorherigen Prüfung und Genehmigung. Der Verkauf und die Übertragung (einschließlich Vermittlungsgebühren) über den Vakantiepark De Klepperstee ist obligatorisch.
- Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Verhaltensregeln und alle damit zusammenhängenden Dokumente im Voraus sorgfältig durch.
Nach dem Beginn der Erneuerungsarbeiten im Jahr 2019 sind rund 100 Parzellen mit den dazugehörigen Cabins fertiggestellt worden. Für den Herbst 2023 und den Winter 2024 hatten wir eine begrenzte Anzahl von Parzellen auf unseren Jahresfeldern für die Errichtung einer neuen Cabins zur Verfügung. Diese Grundstücke sind inzwischen alle verschenkt worden. Kurzfristig haben wir keine Möglichkeit, eine neue Unterkunft (Cabin) auf einem neuen Grundstück zu errichten. Wir möchten unsere nachhaltigen Schritte gemeinsam mit neuen und bestehenden Gästen gehen! Ab dem 1. Januar 2021 sind veraltete Mobilheime und Chalets nicht mehr erlaubt. Die natürlichen Leitlinien gelten daher so weit wie möglich für alle Unterkünfte im Vakantiepark De Klepperstee.