Was passiert? 

Rijkswaterstaat wird den Heinenoord-Tunnel in den Jahren 2023 und 2024 renovieren. Der Heinenoord-Tunnel stammt aus dem Jahr 1969 und jetzt sind größere Wartungsarbeiten fällig.  Auf der N59 platziert die Provinz Zuid-Holland eine Absperrung zwischen den Fahrspuren. Die Straße wird durch dieses Fahrspurentrennung sicherer.  Durch die Kombination der Bautätigkeiten am Heinenoord-Tunnel gibt es eine Phase der Beeinträchtigung für Nutzer der N59. Im Jahr 2023 wird Rijkswaterstaat auch den beweglichen Teil, das Ventil, der Haringvliet-Brücke reparieren. Die Brücke stammt aus dem Jahr 1964 und die bewegliche Ausstattung und die Steuerungs- und Überwachungssysteme müssen ersetzt werden.

 
Überblickskarte
 

Sperrungen und zusätzliche Reisezeit

Um die Renovierungsarbeiten sicher durchführen zu können, ist die Brücke seit Januar 2023 nicht für Schiffe über 13 Meter Höhe in Betrieb und Rijkswaterstaat schließt die Brücke und den Tunnel häufig für den Straßenverkehr. Die Straßennutzer müssen zusätzlich zur normalen Reisezeit einen erhöhten Zeitbedarf mit einberechnen, der in der Stoßzeit mehr als eine Stunde betragen kann.

  • Schließung der Haringvliet-Brücke

Von 22:00 Uhr Am Freitag, den 9. Juni bis 23:00 Uhr. Am Freitag, den 28. Juli. Das wird möglicherweise bis einschließlich 4. August 2023 verlängert. Im Herbst wird der Tunnel einige Nächte geschlossen sein, um alles zu testen.

  • Schließungen des Heinenoord-Tunnels

Von 22:00 Uhr Am Freitag, den 28. April, bis 5:00 Uhr. Am Montag, den 8. Mai, und ab Montag, den 7. August, bis Freitag, den 1. September 2023, ab 5:00 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. Davor wird der Tunnel in Richtung Bergen op Zoom ab 1:00 Uhr geschlossen. Am Samstag, den 5. August, bis 1:00 Uhr. Am Montag, den 7. August.  Im Jahr 2023 wird der Tunnel auch an vielen Wochenenden und nachts geschlossen, normalerweise in einer Fahrtrichtung.

  • Schließung der N59

Ab Montag, dem 7. August, bis Montag, dem 28. August, wird die N59 zwischen der Kreuzung Hellegatsplein und der Verbindung Den Bommel (Schaapsweg) ebenfalls geschlossen.

  • Sperrung von Freizeitbootsfahrten in Haringvliet

Ab dem 1. Januar bis zum Herbst 2023 können Schiffe mit einer Höhe über 13 Meter die Haringvliet-Brücke nicht passieren. Die Haringvliet-Brücke ist nicht in Betrieb. Schiffe mit einer Höhe über 13 Meter müssen einen Umweg nehmen. Schiffe mit einer geringeren Höhe als 13 Meter können unter dem feststehenden Teil der Brücke durchfahren. 
Der Schiffsverkehr kann eine Umleitung durch die Nordsee oder das Spui, die Oude Maas und die Dortsche Kil nehmen. Dafür muss man erheblich längere Fahrtzeiten einplanen.

 
N59
 

Tipps zur Verringerung der Beeinträchtigung und zur Vermeidung von Staus

Rijkswaterstaat hat Maßnahmen ergriffen, um die Beeinträchtigung zu begrenzen. Denken Sie an Maßnahmen wie Umleitungen, Anpassungen des Straßennetzes, unterschiedliche Ampelschaltungen zur Förderung des Verkehrsflusses sowie Maßnahmen, die den Radverkehr und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördern. 

Sie können auch selbst dazu beitragen, die Beeinträchtigungen auf Ihrer Strecke zu verringern und Staus zu vermeiden:

• bereiten Sie sich gut auf die Fahrt vor
• informieren Sie sich, wann die Sperrungen gelten und wo die Umleitungen verlaufen
• reisen Sie außerhalb der Stoßzeiten an Ihr (Urlaubs-)Ziel
• sehen Sie sich vor Abfahrt die Verkehrslage an. Dazu können Sie vorhandene Apps, die Verkehrsinformation von Rijkswaterstaat oder vanAnaarBeter nutzen.

Wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben, überlegen Sie sich Folgendes:

• mieten Sie ein Fahrrad/E-Bike für kurze Strecken
• reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln
• reisen Sie zu unterschiedlichen Zeiten (außerhalb der Stoßzeiten)
• vermeiden Sie die Umleitungsstrecken

 
Flyer mit Übersicht aller Bautätigkeiten